Verkehrsrecht & Bußgelder für Motorradfahrer
Verstöße im Straßenverkehr können für Motorradfahrer schnell teuer werden. Neben Bußgeldern drohen Punkte in Flensburg, Fahrverbote und im Extremfall sogar der Entzug der Fahrerlaubnis. Hier bekommst du einen kompakten Überblick über die wichtigsten Bußgelder, rechtliche Grundlagen und typische Delikte.
Grundlagen des Verkehrsrechts
- Motorradfahrer unterliegen denselben Verkehrsregeln wie Autofahrer.
- Bußgelder werden nach dem bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog festgelegt.
- Verstöße können zusätzlich Punkte in Flensburg und Fahrverbote nach sich ziehen.
- Die Sanktion richtet sich nach Schwere des Verstoßes, Gefährdung und Wiederholung.
- Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz drohen strafrechtliche Konsequenzen.
Auch kleine Verstöße können teure Folgen haben – insbesondere bei wiederholtem Fehlverhalten.
Typische Verstöße von Motorradfahrern
- Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
- Missachtung der Helmpflicht
- Fahren ohne Versicherungsschutz oder Zulassung
- Fehlende oder mangelhafte Schutzausrüstung
- Unzulässige Umbauten oder Manipulation an Technik/Systemen
- Fahren zwischen stehenden Fahrzeugkolonnen („Stausurfen“)
- Fehlende HU/TÜV-Plakette
Gerade Geschwindigkeitsverstöße und fehlende Ausrüstung sind häufige Bußgeldgründe bei Motorradfahrern.
Bußgeldtabelle (Auszug)
| Verstoß | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
|---|---|---|---|
| Ohne Helm fahren | 15 € | – | – |
| Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts (21–25 km/h) | 115 € | 1 | 1 Monat |
| Fahren ohne Versicherungsschutz | 500 € | 1 | möglich |
| Unzulässiger Umbau / Manipulation | 90 € | 1 | – |
| Fahren ohne Zulassung | 70 € | 1 | – |
| Missachtung TÜV-Pflicht (HU überfällig > 8 Monate) | 60 € | 1 | – |
Angaben basieren auf dem bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog. Stand: Oktober 2025.
Punkte in Flensburg & Fahrverbote
- Verkehrsverstöße werden im Fahreignungsregister in Flensburg dokumentiert.
- Ab 8 Punkten droht der Entzug der Fahrerlaubnis.
- Fahrverbote gelten unabhängig vom Fahrzeugtyp und betreffen alle Fahrerlaubnisklassen.
- Wiederholungstäter werden härter sanktioniert (z. B. längere Sperrfristen).
- Freiwillige Fahreignungsseminare können Punkteabbau ermöglichen (bis max. 5 Punkte).
Punkte und Fahrverbote betreffen auch Motorradfahrer mit Pkw-Führerschein.
Häufige Fragen
Was kostet es, ohne Helm zu fahren?
Das Fahren ohne Helm kostet aktuell 15 €. Es gibt keine Punkte oder Fahrverbote, dennoch erhöht sich das Verletzungsrisiko massiv.
Wann droht ein Fahrverbot?
Ein Fahrverbot droht in der Regel ab 21 km/h Überschreitung innerorts oder bei groben Verstößen wie Fahren ohne Versicherung.
Wie viele Punkte führen zum Führerscheinentzug?
Ab 8 Punkten wird die Fahrerlaubnis entzogen. Fahrverbote sind bereits vorher möglich.