Pflichten

Versicherungspflichten & Haftung beim Motorrad

Für Motorradfahrer gelten klare gesetzliche Vorgaben rund um Versicherung und Haftung. Wer ein Motorrad im Straßenverkehr führt, trägt Verantwortung – gegenüber sich selbst und anderen Verkehrsteilnehmern. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Pflichten, Haftungsregeln und rechtlichen Konsequenzen.

Versicherungspflicht für Motorräder

  • Jedes Motorrad, das im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird, muss haftpflichtversichert sein.
  • Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die anderen durch den Betrieb des Fahrzeugs entstehen.
  • Ohne gültige Versicherung drohen Bußgelder, Strafverfahren und Stilllegung des Fahrzeugs.
  • Zusätzlich kann eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen werden – freiwillig, aber oft sinnvoll.

Die Haftpflichtversicherung ist die gesetzlich vorgeschriebene Mindestabsicherung für alle motorisierten Zweiräder.

Haftung im Schadensfall

  • Der Halter haftet grundsätzlich für Schäden, die durch den Betrieb des Motorrads entstehen (Gefährdungshaftung).
  • Der Fahrer haftet zusätzlich bei eigenem Verschulden.
  • Bei grober Fahrlässigkeit kann die Versicherung Regress fordern.
  • Ohne gültige Versicherung haftet der Halter persönlich in voller Höhe.
  • Fahrerflucht ist eine Straftat und kann zum Führerscheinentzug führen.

Sowohl Halter als auch Fahrer tragen rechtliche Verantwortung – unabhängig voneinander.

Kennzeichen & Zulassung

  • Motorräder dürfen nur mit gültiger Zulassung und Kennzeichen am Straßenverkehr teilnehmen.
  • Versicherungsnachweis erfolgt über die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB).
  • Das Kennzeichen muss den gesetzlichen Anforderungen (Größe, Lesbarkeit, Position) entsprechen.
  • Bei Saisonkennzeichen gilt Versicherungsschutz nur im festgelegten Zeitraum.
  • Verstöße gegen die Zulassungspflicht können mit Bußgeldern und Stilllegung geahndet werden.

Das Fahren ohne gültige Zulassung oder Kennzeichen ist eine Ordnungswidrigkeit – teils auch Straftatbestand.

Pflichten des Fahrers

  • Fahrer müssen eine gültige Fahrerlaubnis besitzen und mitführen.
  • Das Fahrzeug muss technisch in einwandfreiem Zustand sein (regelmäßige HU/TÜV).
  • Helmpflicht ist gesetzlich vorgeschrieben (§ 21a StVO).
  • Vorgeschriebene Sicherheits- und Assistenzsysteme dürfen nicht manipuliert werden.
  • Fahrzeugpapiere und Versicherungsnachweis müssen bei Kontrollen vorgezeigt werden können.

Die Einhaltung dieser Pflichten ist nicht nur rechtlich vorgeschrieben, sondern schützt auch Fahrer und Dritte.

Häufige Fragen

Welche Versicherung ist Pflicht für Motorräder?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die anderen Verkehrsteilnehmern entstehen.

Wer haftet bei einem Unfall?

Grundsätzlich haftet der Halter. Bei eigenem Verschulden zusätzlich der Fahrer. Ohne Versicherung haftet der Halter persönlich in voller Höhe.

Darf ich mein Motorrad ohne Kennzeichen bewegen?

Nein, das Fahren ohne gültige Zulassung und Kennzeichen ist nicht erlaubt und kann Bußgelder oder strafrechtliche Konsequenzen haben.


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025