Reifentypen im Vergleich
Nicht jeder Reifen passt zu jedem Motorrad und Fahrstil. Touren-, Sport-, Allround- oder Enduroreifen unterscheiden sich deutlich in Aufbau, Gummimischung, Haftung und Verschleiß. Hier bekommst du eine klare Übersicht der wichtigsten Reifentypen und ihre Einsatzbereiche.
Tourenreifen – Komfort & Laufleistung
- für Langstrecken, Pendler und Tourenfahrer entwickelt
- Gummimischung auf Stabilität und hohe Laufleistung ausgelegt
- guter Nassgrip, kurze Aufwärmzeit, neutrales Einlenkverhalten
- weniger geeignet für extreme Schräglagen oder Rennstrecke
Ideal für Vielfahrer, Alltagsbetrieb und Reisen – besonders beliebt bei Naked Bikes, Sporttourern und Reiseenduros.
Sportreifen – Grip & Präzision
- weiche Gummimischung für maximalen Grip auf trockener Fahrbahn
- schnelle Aufwärmphase, sehr präzises Einlenkverhalten
- höherer Verschleiß, eingeschränkte Nassperformance
- für sportliche Landstraßen- und gelegentliche Trackday-Fahrer
Beste Performance bei dynamischer Fahrweise – weniger geeignet für Ganzjahresbetrieb.
Allroundreifen – Alltag & Flexibilität
- Kombination aus Touren- und Sporteigenschaften
- guter Kompromiss zwischen Laufleistung, Grip und Wettertauglichkeit
- geeignet für wechselnde Einsatzbedingungen und Mischfahrer
- breites Einsatzspektrum bei moderatem Preisniveau
Beliebt bei Fahrern, die ihr Motorrad ganzjährig oder flexibel nutzen.
Enduro & Offroadreifen – Profil für Gelände
- tieferes Profil, gröbere Stollenstruktur für unbefestigte Wege
- verstärkte Karkasse für bessere Stabilität abseits der Straße
- asphaltoptimierte Varianten für Reiseenduros verfügbar (z. B. 80/20-Reifen)
- eingeschränkte Hochgeschwindigkeitstauglichkeit bei reinen Offroadprofilen
Perfekt für Adventure-Bikes, Enduros und gemischte Einsatzzwecke.
Vergleich der Reifentypen
| Reifentyp | Grip (Trocken) | Nassgrip | Laufleistung | Komfort | Preis | Einsatzbereich |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Tourenreifen | gut | sehr gut | hoch | hoch | mittel | Alltag, Touren |
| Sportreifen | sehr hoch | mittel | niedrig | mittel | mittel–hoch | sportliche Fahrweise |
| Allroundreifen | gut | gut | mittel–hoch | gut | mittel | gemischter Einsatz |
| Enduro & Offroad | ausreichend–gut | ausreichend | mittel | mittel | mittel | Gelände, Adventure |
Häufige Fragen
Welcher Reifentyp eignet sich am besten für Alltagsfahrer?
Allroundreifen bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Laufleistung, Grip und Preis – ideal für gemischte Nutzung.
Warum sind Sportreifen teurer?
Sportreifen verwenden weichere Gummimischungen für maximale Haftung. Das steigert Performance, aber auch Produktionskosten und Verschleiß.
Darf ich andere Reifentypen als im Schein fahren?
Nur, wenn Freigabe oder ABE vorliegt. Ansonsten droht der Verlust der Betriebserlaubnis (§19 Abs. 2 StVZO).