Typen-Motorradreifen

Reifentypen im Vergleich

Nicht jeder Reifen passt zu jedem Motorrad und Fahrstil. Touren-, Sport-, Allround- oder Enduroreifen unterscheiden sich deutlich in Aufbau, Gummimischung, Haftung und Verschleiß. Hier bekommst du eine klare Übersicht der wichtigsten Reifentypen und ihre Einsatzbereiche.

Tourenreifen – Komfort & Laufleistung

  • für Langstrecken, Pendler und Tourenfahrer entwickelt
  • Gummimischung auf Stabilität und hohe Laufleistung ausgelegt
  • guter Nassgrip, kurze Aufwärmzeit, neutrales Einlenkverhalten
  • weniger geeignet für extreme Schräglagen oder Rennstrecke

Ideal für Vielfahrer, Alltagsbetrieb und Reisen – besonders beliebt bei Naked Bikes, Sporttourern und Reiseenduros.

Sportreifen – Grip & Präzision

  • weiche Gummimischung für maximalen Grip auf trockener Fahrbahn
  • schnelle Aufwärmphase, sehr präzises Einlenkverhalten
  • höherer Verschleiß, eingeschränkte Nassperformance
  • für sportliche Landstraßen- und gelegentliche Trackday-Fahrer

Beste Performance bei dynamischer Fahrweise – weniger geeignet für Ganzjahresbetrieb.

Allroundreifen – Alltag & Flexibilität

  • Kombination aus Touren- und Sporteigenschaften
  • guter Kompromiss zwischen Laufleistung, Grip und Wettertauglichkeit
  • geeignet für wechselnde Einsatzbedingungen und Mischfahrer
  • breites Einsatzspektrum bei moderatem Preisniveau

Beliebt bei Fahrern, die ihr Motorrad ganzjährig oder flexibel nutzen.

Enduro & Offroadreifen – Profil für Gelände

  • tieferes Profil, gröbere Stollenstruktur für unbefestigte Wege
  • verstärkte Karkasse für bessere Stabilität abseits der Straße
  • asphaltoptimierte Varianten für Reiseenduros verfügbar (z. B. 80/20-Reifen)
  • eingeschränkte Hochgeschwindigkeitstauglichkeit bei reinen Offroadprofilen

Perfekt für Adventure-Bikes, Enduros und gemischte Einsatzzwecke.

Vergleich der Reifentypen

ReifentypGrip (Trocken)NassgripLaufleistungKomfortPreisEinsatzbereich
Tourenreifengutsehr guthochhochmittelAlltag, Touren
Sportreifensehr hochmittelniedrigmittelmittel–hochsportliche Fahrweise
Allroundreifengutgutmittel–hochgutmittelgemischter Einsatz
Enduro & Offroadausreichend–gutausreichendmittelmittelmittelGelände, Adventure

Häufige Fragen

Welcher Reifentyp eignet sich am besten für Alltagsfahrer?

Allroundreifen bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Laufleistung, Grip und Preis – ideal für gemischte Nutzung.

Warum sind Sportreifen teurer?

Sportreifen verwenden weichere Gummimischungen für maximale Haftung. Das steigert Performance, aber auch Produktionskosten und Verschleiß.

Darf ich andere Reifentypen als im Schein fahren?

Nur, wenn Freigabe oder ABE vorliegt. Ansonsten droht der Verlust der Betriebserlaubnis (§19 Abs. 2 StVZO).




Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025