Motorradversicherung: Teilkasko vs. Vollkasko
Teilkasko und Vollkasko unterscheiden sich deutlich in Leistungsumfang und Beitragshöhe. Hier bekommst du einen klaren Überblick, welche Schäden abgedeckt sind, wann sich welche Variante lohnt und wie du Tarife effizient vergleichen kannst.
Grundlagen
- Teilkasko deckt Schäden ab, die nicht selbst verursacht wurden – z. B. Diebstahl, Brand, Sturm.
- Vollkasko enthält die Teilkasko und zusätzlich Eigenschäden, z. B. durch selbstverschuldete Unfälle oder Vandalismus.
- Beide sind freiwillige Zusatzversicherungen zur gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflicht.
- Der Beitrag richtet sich u. a. nach Fahrzeugwert, Region, Fahrerkreis und Selbstbeteiligung.
Teilkasko – Leistungen & Merkmale
- Diebstahl & Einbruchdiebstahl
- Brand & Explosion
- Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung
- Glasbruch (z. B. Scheinwerfer)
- Kollision mit Haarwild (je nach Tarif auch erweiterte Tiergefahren)
- Kurzschluss- und Marderschäden (je nach Tarif)
Teilkasko schützt gegen externe Risiken, nicht aber gegen selbstverschuldete Unfälle oder Vandalismus.
Vollkasko – Erweiterter Schutz
- alle Leistungen der Teilkasko
- Schäden durch selbstverschuldete Unfälle
- Vandalismus durch Dritte
- erweiterter Schutz für Neufahrzeuge und hochwertige Bikes
- oft mit optionaler GAP-Deckung bei Finanzierung/Leasing
Vollkasko ist teurer, bietet aber umfassenden Schutz – insbesondere bei neueren oder hochpreisigen Motorrädern.
Teilkasko vs. Vollkasko – Vergleich auf einen Blick
| Leistung | Teilkasko | Vollkasko |
|---|---|---|
| Diebstahl / Brand / Sturm | ✔️ | ✔️ |
| Vandalismus | ❌ | ✔️ |
| Eigenschäden | ❌ | ✔️ |
| Wildschäden | ✔️ | ✔️ |
| GAP-Deckung | optional | optional |
| Beitrag | niedriger | höher |
Wann welche Variante sinnvoll ist
- Teilkasko: ältere Maschinen, geringer Wiederbeschaffungswert, Nutzung in sicherer Umgebung.
- Vollkasko: neue oder hochwertige Motorräder, Finanzierung oder Leasing, häufige Nutzung.
- Selbstbeteiligung: 150–300 € bei Teilkasko, 300–500 € bei Vollkasko – Tarife vergleichen.
- Prämienunterschiede zwischen Versicherern können erheblich sein → Vergleich spart bares Geld.
Auch bei älteren Bikes kann Vollkasko sinnvoll sein, wenn Zubehör oder Umbauten hohen Wert darstellen.
Häufige Fragen
Was ist der Hauptunterschied zwischen Teil- und Vollkasko?
Teilkasko deckt externe Risiken wie Diebstahl oder Sturm ab, Vollkasko zusätzlich Eigenschäden und Vandalismus.
Wann lohnt sich Vollkasko?
Vor allem bei Neufahrzeugen, hohen Anschaffungskosten oder Finanzierung. Der Aufpreis schützt vor teuren Eigenschäden.
Kann ich später von Voll- auf Teilkasko wechseln?
Ja, ein Wechsel ist meist zum Vertragsende oder nach Absprache mit dem Versicherer möglich.