Naked-Bike

Naked Bikes: Anschaffung, Kosten & Versicherung

Naked Bikes gehören zu den beliebtesten Motorradklassen in Deutschland. Sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine aufrechte Sitzposition und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – vom Stadtverkehr bis zur Landstraße.

Grundlagen zu Naked Bikes

  • Naked Bikes sind unverkleidete Motorräder mit schlankem, reduziertem Design.
  • Sie bieten eine bequeme Sitzposition und ein gutes Handling – ideal für Einsteiger und Pendler.
  • Vielfältige Hubraumklassen: von A1-tauglichen 125 ccm bis zu leistungsstarken 1000ern.
  • Günstiger in Anschaffung und Unterhalt als Supersportler.
  • Gut geeignet für Alltag, Freizeit und Touren.

Naked Bikes sind besonders beliebt, weil sie Fahrspaß, Alltagstauglichkeit und moderate Kosten kombinieren.

Anschaffungskosten im Überblick

FahrzeugklasseØ PreisHinweis
Leichte Naked Bikes (125 ccm)3.000–6.000 €Einsteigerfreundlich
Mittelklasse (600–800 ccm)7.000–11.000 €beliebte Allrounder
Oberklasse (1000+ ccm)12.000–18.000 €viel Leistung, sportlich abgestimmt

Gebrauchtmarkt bietet viele solide Optionen mit geringem Wertverlust.

Versicherung & Unterhalt

  • Haftpflichtversicherung ist Pflicht.
  • Teilkasko sinnvoll bei neueren Modellen (z. B. Diebstahlschutz).
  • Vollkasko selten erforderlich, außer bei Neufahrzeugen mit hohem Wert.
  • Unterhaltskosten liegen im Mittelfeld aller Motorradklassen.
  • Versicherungsbeiträge oft günstiger als bei Supersportlern.

Naked Bikes bieten ein gutes Verhältnis zwischen Leistung, Kosten und Versicherung.

Betriebskosten & Verbrauch

PostenØ Kosten / MonatHinweis
Kraftstoff20–70 €je nach Hubraum und Nutzung
Wartung & Verschleiß20–50 €günstiger als Supersportler
Versicherung15–40 €abhängig von Tarif & Typklasse
Steuer5–15 €je nach Hubraum

Naked Bikes sind durch ihre Effizienz im Verbrauch und die moderate Versicherungskosten sehr wirtschaftlich.

Technik & Ausstattung

  • Meist Reihenmotoren mit 1–4 Zylindern, je nach Klasse.
  • Geringes Gewicht und kompakte Bauweise.
  • ABS serienmäßig, oft Traktionskontrolle bei größeren Modellen.
  • Gute Alltagstauglichkeit durch aufrechte Sitzposition.
  • Optionales Zubehör: Windschutz, Gepäcklösungen, Heizgriffe.

Viele Naked Bikes lassen sich leicht individuell anpassen – technisch und optisch.

Häufige Fragen

Was kostet ein Naked Bike in der Anschaffung?

Die Preise liegen zwischen 3.000 und 18.000 €, abhängig von Hubraum, Ausstattung und Marke.

Wie hoch sind die laufenden Kosten?

Die monatlichen Kosten liegen meist zwischen 50 und 150 € inklusive Versicherung, Kraftstoff und Wartung.

Sind Naked Bikes für Einsteiger geeignet?

Ja, besonders die 125 ccm und 600 ccm Modelle sind sehr gut geeignet, da sie leicht, wendig und vergleichsweise günstig sind.


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025