Sicherheit

Sicherheitstechnik & Assistenzsysteme beim Motorrad

Moderne Motorräder sind heute mit zahlreichen Sicherheitssystemen ausgestattet, die das Risiko von Unfällen deutlich reduzieren. Von ABS über Traktionskontrolle bis hin zu Notrufsystemen – hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitstechniken, ihre Funktionen und rechtlichen Aspekte.

Grundlagen zur Motorradsicherheit

  • Moderne Sicherheitssysteme senken das Unfallrisiko und verbessern die Fahrzeugkontrolle.
  • Die wichtigsten Systeme sind heute serienmäßig oder optional verfügbar.
  • Technik unterstützt den Fahrer – ersetzt aber keine Fahrpraxis oder Schutzausrüstung.
  • EU-Vorgaben machen bestimmte Systeme wie ABS verpflichtend.

Viele Systeme stammen ursprünglich aus dem Rennsport und haben sich im Alltagsverkehr bewährt.

Wichtige Assistenzsysteme im Überblick

SystemFunktionVorteile
ABS (Antiblockiersystem)verhindert Blockieren der Räder beim Bremsenstabileres Bremsverhalten, kürzerer Bremsweg
Traktionskontrolle (TCS)regelt Antrieb bei durchdrehenden Rädernbessere Kontrolle, mehr Sicherheit auf rutschigem Untergrund
Kurven-ABSoptimiert Bremsen in Schräglagestabiler in Kurven, weniger Sturzrisiko
Ride-by-Wireelektronische Gassteuerungpräzisere Leistungsabgabe, bessere Kontrolle
Notrufsystem (eCall)automatischer Notruf bei Unfallschnellere Hilfe, höhere Überlebenschancen

Viele dieser Systeme sind bei neuen Motorrädern ab Mittelklasse serienmäßig verbaut.

Recht & Pflichten

  • ABS ist bei Neuzulassungen in der EU seit 2016 für Motorräder über 125 ccm Pflicht.
  • Für Leichtkrafträder unter 125 ccm reicht ein Kombibremssystem (CBS).
  • Assistenzsysteme dürfen nicht manipuliert oder deaktiviert werden, wenn sie gesetzlich vorgeschrieben sind.
  • eCall ist bei neuen Modellen in bestimmten Klassen verpflichtend.
  • Technische Systeme müssen regelmäßig gewartet werden – Manipulation kann Bußgelder oder Versicherungskonflikte verursachen.

Die Rechtslage entwickelt sich weiter: zukünftige Systeme wie Kollisionswarner oder Abstandsregler werden voraussichtlich folgen.

Technik im Detail

  • Sensoren überwachen ständig Parameter wie Drehzahl, Neigung und Bremsdruck.
  • Steuergeräte reagieren in Millisekunden auf Veränderungen.
  • Kurven-ABS nutzt Schräglagensensoren zur gezielten Bremsdruckverteilung.
  • Moderne Systeme sind kaum spürbar, erhöhen aber deutlich die Fahrsicherheit.
  • Software-Updates durch Hersteller verbessern Funktionen regelmäßig.

Elektronische Systeme unterstützen den Fahrer – ersetzen aber kein defensives Fahrverhalten.

Häufige Fragen

Ist ABS bei Motorrädern Pflicht?

Ja, für alle Neuzulassungen über 125 ccm in der EU ist ABS seit 2016 Pflicht. Für kleinere Motorräder gilt CBS.

Darf ich Assistenzsysteme deaktivieren?

Nein, gesetzlich vorgeschriebene Systeme dürfen nicht deaktiviert oder manipuliert werden.

Machen Assistenzsysteme das Fahren sicherer?

Ja, sie reduzieren die Unfallwahrscheinlichkeit deutlich – ersetzen aber nicht die Fahrpraxis und Schutzausrüstung.


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025