Steuer-Versicherung

Steuer & Versicherung beim Motorrad

Motorradfahrer zahlen deutlich geringere Kfz-Steuern als Autofahrer – dennoch machen Steuer und Versicherung einen festen Anteil der jährlichen Fixkosten aus. Hier findest du die wichtigsten Infos zu Berechnung, Beitragstreibern und Spartipps rund um Haftpflicht und Kasko.

Motorradsteuer

  • Motorradsteuer richtet sich nach Hubraum – je angefangene 25 cm³.
  • Steuersatz: 1,84 € je 25 cm³ (Stand: 2025).
  • Beispiel: 600 cm³ Hubraum = rund 44 € Steuer pro Jahr.
  • Leichtkrafträder bis 125 cm³ sind steuerbefreit.
  • Elektromotorräder sind aktuell von der Kfz-Steuer befreit (Förderregelung, zeitlich befristet).

Die Steuer wird jährlich vom Hauptzollamt eingezogen und ist Voraussetzung für die Zulassung.

Versicherung

  • Haftpflichtversicherung: gesetzlich vorgeschrieben und Voraussetzung für die Zulassung.
  • Teilkasko: deckt Schäden durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Sturm, Hagel, Tierbiss u. a.
  • Vollkasko: zusätzlich Eigenschäden bei selbstverschuldetem Unfall oder Vandalismus.
  • Versicherungsbeiträge sind abhängig von Hubraum, Leistung, Typklasse, SF-Klasse und Saison.
  • Saisonkennzeichen senken die Versicherungsprämie deutlich.

Beitragstreiber & Einflussfaktoren

FaktorEinflussHinweis
Schadenfreiheitsklasse (SF)hochUnfallfreie Jahre senken die Prämie erheblich
Hubraum & Leistungmittel bis hochSportbikes sind teurer als Leichtkrafträder
RegionalklassemittelBallungsräume oft teurer
SaisonkennzeichenmittelVerkürzte Zulassung senkt Beitrag
FahrerkreismittelEingeschränkter Fahrerkreis spart Beitrag

Spartipps

  • Tarife jährlich vergleichen: Versicherungsbeiträge können je nach Anbieter stark variieren.
  • Saisonzeitraum realistisch wählen: weniger Monate = geringerer Beitrag.
  • Fahrerkreis einschränken: nur tatsächliche Nutzer angeben.
  • SF-Klasse nutzen: Zweitfahrzeugregelung kann den Einstieg erleichtern.
  • Leistungsklasse berücksichtigen: bei Neukauf mögliche Beitragssprünge mitkalkulieren.

Häufige Fragen

Wie wird die Motorradsteuer berechnet?

Nach Hubraum: 1,84 € pro 25 cm³. 600 cm³ ergeben rund 44 € im Jahr. E-Bikes sind steuerbefreit.

Welche Versicherung ist Pflicht?

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Ohne sie keine Zulassung.

Wie kann ich bei der Versicherung sparen?

Durch Saisonkennzeichen, Fahrerkreiseinschränkung, SF-Klasse und Tarifvergleich lässt sich der Beitrag deutlich reduzieren.




Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025