Pflege

Motorradpflege: Werterhalt, Reinigung & Tipps

Regelmäßige Pflege ist nicht nur eine Frage der Optik – sie schützt vor Korrosion, verlängert die Lebensdauer und steigert den Wiederverkaufswert deines Motorrads. Hier erfährst du, worauf es ankommt.

Grundreinigung

  • Vorwäsche: Groben Schmutz mit Wasser abspülen – kein Hochdruck auf Lager oder Elektrik.
  • Reiniger: Motorradreiniger verwenden, keine aggressiven Haushaltsmittel.
  • Bürsten & Schwämme: Weiche Materialien nutzen, um Kratzer zu vermeiden.
  • Trocknen: Mikrofasertuch oder Druckluft – kein Papiertuch.
  • Pflegezyklus: je nach Nutzung alle 2–4 Wochen.

Eine regelmäßige Grundreinigung schützt Dichtungen, Lack und Technik nachhaltig.

Kettenpflege

  • Reinigung: mit speziellem Kettenreiniger, keine Lösungsmittel verwenden.
  • Schmierung: nach jeder Wäsche oder ca. alle 500–1.000 km.
  • Kettenspannung: regelmäßig prüfen und gemäß Hersteller einstellen.
  • Verschleiß: rechtzeitig erkennen – Ritzel und Kette zusammen tauschen.

Gut gepflegte Kettenanlagen halten bis zu doppelt so lange.

Lack- & Oberflächenschutz

  • Wachs oder Versiegelung: schützt den Lack vor UV-Strahlung und Schmutz.
  • Chrom- & Metallpflege: Korrosionsschutz mit speziellen Polituren.
  • Sitzbank & Kunststoffe: mit geeigneten Mitteln pflegen, kein Silikonspray auf Bremsnähe.
  • Felgenpflege: Bremsstaub regelmäßig entfernen.

Regelmäßiger Lackschutz erleichtert jede folgende Reinigung deutlich.

Winterlager & Saisonpause

  • Reinigung & Konservierung: vor dem Abstellen durchführen.
  • Batterie: abklemmen oder Erhaltungsladegerät nutzen.
  • Reifendruck: leicht erhöhen oder aufbocken.
  • Tank: volltanken (Benziner) oder konservieren.
  • Abdeckung: atmungsaktive Motorradplane verwenden.

Ein gut vorbereitetes Motorrad startet im Frühling ohne böse Überraschungen.

Pflege-Tipps für mehr Werterhalt

  • Pflegeprodukte sparsam, aber regelmäßig einsetzen.
  • Keine aggressiven Reiniger oder Dampfdruckreiniger verwenden.
  • Lenkkopflager, Dichtungen & Bowdenzüge regelmäßig prüfen.
  • Dokumentation der Pflege steigert den Wiederverkaufswert.
  • Schutzfolien an besonders beanspruchten Stellen anbringen.

Häufige Fragen

Wie oft sollte ich mein Motorrad reinigen?

Je nach Nutzung alle 2–4 Wochen. Nach Regen- oder Schotterfahrten möglichst sofort, um Schmutz und Salzrückstände zu vermeiden.

Wie pflege ich die Kette am besten?

Regelmäßig reinigen, schmieren und spannen – ideal alle 500–1.000 km oder nach Regenfahrten.

Was ist beim Einwintern wichtig?

Gründliche Reinigung, Konservierung, Batteriepflege, Reifendruckkontrolle und eine atmungsaktive Abdeckung schützen optimal.


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025